| Artikelnummer | Beschreibung | Beschreibung | Einheiten | |
|
65211901
|
Formenzeichnen
Peter Giesen | Deutsch | Formenzeichnen
|
FormenzeichnenDieses Buch basiert auf der Lehre von den 12 Sinnen nach Rudolf Steiner und wendet diese Grundlagen an Hunderten von Beispielen an. Die Beispiele zielen hauptsächlich darauf, die Kinder beim Arbeiten mit Formen anzuleiten und zu fordern. Formen werden aus der Bewegung heraus gezeichnet. Das Formenzeichnen bekommt dadurch einen lebendigen Charakter und wirkt harmonisierend. Das Buch
|
Stück
|
|
|
65211931
|
Feste in Kindergarten … Teil 1
Freya Jaffke | Deutsch | Feste in Kindergarten und Elternhaus Teil 1
|
Feste in Kindergarten und Elternhaus Teil 1 - von Freya Jaffke Ostern, Pfingsten, Johanni, Michaeli, LaternenfestIn diesem Buch geht Freya Jaffke ausführlich auf die Feste von Ostern bis zum St.-Martinstag ein. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt sie, wie diese Feste daheim und in der Schule sinnvoll gefeiert werden können. In jeder Beschreibung wird zunächst der Hintergrund des Festes erläutert
|
Stück
|
|
|
65211941
|
Feste in Kindergarten … Teil 2
Freya Jaffke | Deutsch | Feste in Kindergarten und Elternhaus Teil 2
|
Feste in Kindergarten und Elternhaus Teil 2 - von Freya Jaffke Ostern, Pfingsten, Johanni, Michaeli, LaternenfestIn diesem Buch geht Freya Jaffke ausführlich auf die Feste von Ostern bis zum St.-Martinstag ein. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt sie, wie diese Feste daheim und in der Schule sinnvoll gefeiert werden können. In jeder Beschreibung wird zunächst der Hintergrund des Festes erläutert
|
Stück
|
|
|
65211961
|
Dreh dich nicht um
Rudolf Kischnick und Wil van Haren | Deutsch
|
Dreh dich nicht um - von Rudolf Kischnick & Wil van HarenIn diesem Buch finden Sie 300 bekannte undunbekannte Spiele, die schon hunderte Jahre vonKindern draußen gespielt werden. Es gibt nicht nurfür die kleinsten Kinder verschiedene Kreis-, Sing-,Wettkampf- und Zweikampfspiele, sondern auch fürdie Dreizehn-/Vierzehnjährigen gibt es Spannendes zuentdecken.Sprache: Deutsch Rudolf Kischnick
|
Stück
|
|